![Stephan Portmann und Xaver Weibel ziehen wortwörtlich an einem Strang](https://www.jaxforms.ch/wp-content/uploads/2024/12/Pressemitteilung-Co-CEO_2024-12-19-1024x898.jpg)
Stephan Portmann, aktueller CEO von JAXForms, kommentiert: „Wir haben aktuell eine kritische Grösse erreicht. Zu gross für unsere bestehenden Strukturen und zu klein, um neue Strukturen aufzubauen. Deshalb haben wir uns entschieden, auf Wachstum zu setzen und sind überzeugt, dass Xaver eine Schlüsselrolle in dieser Entwicklung spielen wird“.
Xaver bringt eine Leidenschaft für Softwareprojekte und umfangreiche Erfahrung im Behördenumfeld mit. „Ich will auch zukünftig Softwareprojekte umsetzen – dafür brennt meine Leidenschaft! Im Behördenumfeld konnte ich die letzten Jahre einen Impact erzielen. Hier möchte ich die Digitalisierung auch zukünftig vorantreiben – Dies ist mein Antrieb!“, sagt Xaver.
Für den Erfolg im Behördenumfeld sieht der neue Co-CEO zwei wesentliche Erfolgsfaktoren:
- Geschwindigkeit: „Im Behördenumfeld sind viele Digitalisierungsvorhaben mit einer Dringlichkeit verbunden, z.B. bei der Einführung einer neuen Gesetzlichkeit.“
- Multiplizierbarkeit: „In unserem föderalistischen System ist die Fähigkeit, ein System auf mehrere Kantone oder Gemeinden auszurollen, essenziell.“
Vor einem Jahr lernte Stephan Portmann Xaver kennen, als JAXForms für ihn einen einfachen Steuerrechner umsetzte und bereits nach wenigen Stunden das Resultat präsentierte. Diese Begegnung führte zu einem tiefen Verständnis und einer gemeinsamen Vision.
Nach einem Besuch bei JAXForms und dem Kennenlernen der Schlüsselpersonen ging es schnell: Stephan und Xaver einigten sich zusammen mit dem Kernteam, JAXForms per 1. Februar 2025 gemeinsam in einem Co-CEO-Modell in die Zukunft zu führen.
Stephan Portmann fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr auf diese Herausforderung und das neue Abenteuer. Wir sind überzeugt vom Potenzial von JAXForms und sicher, dass wir das richtige Umfeld geschaffen haben, um gemeinsam mit Xaver die Digitalisierung entscheidend voranzutreiben“.